Pfötchenhof Logo Schwarz Groß

Pfötchenhof Pfalz
Miriam Styppa
Kaiserstraße 28
67816 Standenbühl

Back to top
faq Hundetrainer Prüfung hundeverhaltenstrainer ausbildung

FAQs Hundetrainer Ausbildung

Häufig gestellte Fragen zur Hundetrainer Ausbildung

Du möchtest Hundetrainer werden und an einem unserer Lehrgänge teilnehmen? Hier sind die Voraussetzungen, die du erfüllen solltest:

  • Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich.
  • Ein passendes Endgerät wie Laptop, Computer oder Smartphone wird benötigt.
  • Du solltest die Möglichkeit haben, selbst Videos aufzunehmen, da Hausaufgaben je nach Kurswahl Videos beinhalten können.

 

Hundetrainer BASIC

Die Ausbildung im Überblick

Nach deiner Kursanmeldung erhältst du Zugang zu unserer Online-Lernplattform, auf der dich 6 Module und mehr als 120 Webinare theoretisch im Hundetraining weiterbilden. Unser Expertenteam besteht aus Hundetrainern, Verhaltenstrainern, Tierärzten für Verhaltensmedizin, Tierärzten anderer Fachbereiche (siehe Website) und einem Steuerberater. Die Webinare kannst du beliebig oft im gebuchten Zeitraum ansehen. Zusätzlich stehen dir Handouts zu ausgewählten Themen im Download-Bereich zur Verfügung, die du mit eigenen Notizen ergänzen kannst. Nach jedem Modul steht dir ein Quiz zur Verfügung, um dein eigenes Lernfortschritt zu überprüfen. Die Webinare sind für 12 Monate freigeschaltet, und auf Wunsch kannst du deinen Zugang kostenpflichtig um weitere 12 Monate verlängern. Nach Abschluss des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

 

Ist diese Ausbildung für den professionellen Hundetrainer ausreichend?

Definitiv nein. Der Kurs ist ein reiner Theoriekurs und beinhaltet keine Praxis. Wenn du keine solide und langjährige Praxiserfahrung im Training mit Hunden hast, solltest du einen anderen Kurs auswählen.

 

Der Hundetrainer BASIC im Überblick

  • Reiner Theoriekurs
  • Selbststudium ohne Hausaufgaben
  • Freischaltung des Kurses für 12 Monate
  • Kursdauer: 6 Monate
  • Teilnahmebescheinigung
  • Kosten: 1750,00€
  • Start: jederzeit

 

Hundetrainer GROUP

Die Ausbildung im Überblick

Nach der Kursanmeldung erhältst du Zugang zur Online-Lernplattform mit 6 Modulen und über 120 Webinaren zum theoretischen Hundetraining. Unser Expertenteam besteht aus erfahrenen Hundetrainern, Verhaltenstrainern und Tierärzten. Die Webinare kannst du 12 Monate lang freischalten und bei Bedarf verlängern.

Zusätzlich zur Online-Ausbildung bist du herzlich in unserer Facebook-Gruppe willkommen. Dort erwarten dich mehr als 70 Hausaufgaben, die du mit deinem Hund umsetzen und filmen kannst. Erhalte Feedback und tausche dich mit anderen Teilnehmern aus. Regelmäßige „Stammtisch“-Sessions und Live-Sessions mit Miri oder dem Team bieten weitere Möglichkeiten zum Austausch.

Unsere hausinterne Prüfung kann dir ein Pfötchenhof Pfalz Zertifikat für die Sachkunde nach §11, Abs. 1, Nr. 8f bescheinigen. Das Prüfungskomitee besteht aus Hundetrainern und Tierärzten. Amtstierarzt-Prüfungstermine sind ebenfalls verfügbar.

 

Sind die Hausaufgaben Pflicht?

Nein, das Hochladen ist freiwillig. Praktische Erfahrung ist jedoch wichtig. Wiederhole die Hausaufgaben während des 6-monatigen Betreuungszeitraums beliebig oft.

 

Unser Kurs GROUP im Überblick

  • Selbststudium mit Hausaufgaben
  • Lernen in der Gruppe
  • 2 online LIVE Coachings/Monat (unser „Stammtisch“)
  • Monatliche LIVE-Sessions mit Miri und/oder dem Team
  • Webinare für 12 Monate freigeschaltet
  • Kursdauer: 6 Monate
  • Teilnahmebescheinigung nach Kursende
  • Deine Investition: 2920,00€ (Einmalzahlung)
  • Ratenzahlung möglich
  • Optionale hausinterne Abschlussprüfung (kostenpflichtig)
  • Start: jederzeit möglich

 

Hundetrainer PRIVATE

Dieser Kurs unterscheidet sich vom Kurs GROUP wie folgt:

  • Die Hausaufgaben werden nicht in die Facebook-Gruppe gestellt, sondern direkt an uns geschickt und 1:1 privat besprochen.
  • Eine Teilnahme in der Facebook-Gruppe findet nicht statt.
  • Das Feedback erfolgt anders als in der Facebook-Gruppe nicht nur schriftlich, sondern auch verbal im Gespräch.
  • Deine Investition: 3320,00€ (Einmalzahlung).
  • Ratenzahlung möglich.

 

Was, wenn ich den Kurs nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit schaffe?

Du kannst sowohl die Betreuungszeit als auch den Zugang zu den Modulen kostenpflichtig verlängern. Die derzeitigen Gebühren entnimmst du bitte den Zusatzleistungen. Die Module sind auch nebenberuflich bei konsequentem Engagement zu schaffen. Der Theorieteil umfasst im Durchschnitt 9-11 Stunden/Monat. Dazu kommen je nach Kurs noch die Hausaufgaben. Die Zeit hängt davon ab, ob eine oder mehrere Hausaufgaben wiederholt werden müssen. Auch bei den Lehrfilmen schaut man das ein oder andere Video, gerade im Bereich Medizin, sicherlich häufiger.

 

Was sind unsere Praxisblöcke?

Um noch mehr Praxis LIVE zu erlangen, kannst du unsere Praxisblöcke hinzubuchen. Diese finden 3x/Jahr in kleinen Gruppen statt. Hier hast du die Möglichkeit, andere Teams einmal anzuleiten und deine Erfahrung auch mit einem dir unbekannten Hund zu festigen. Außerdem wiederholen wir die Lerntheorie und arbeiten an Trainingsplänen, die wir in die Praxis umsetzen. Deinen eigenen Hund kannst du gerne mitbringen, sofern er sich gut mit anderen Hunden und Menschen versteht. Alternativ kannst du auch ohne Hund teilnehmen. Weitere Informationen findest du im Bereich Praxis.

 

Welche Weiterbildungen kann ich nutzen?

Während deines Kurses kannst du dich neben dem regulären Praxisblock auch zu den speziellen Praxistagen anmelden und dich dort intensiver fortbilden, je nachdem, wo deine Interessen liegen (Welpentrainer, Fährtentrainer, Longieren, usw.).

 

Ebenso sind wir stolz darauf, regelmäßig nationale und internationale Referenten bei uns zu Gast zu haben und euch somit Knaller Workshops und Seminare anbieten zu können, für die du sonst teils weit reisen müsstest. Wir halten die Workshops klein, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Weitere Infos zu den Veranstaltungen findest du unter Workshop. Darüber hinaus kannst du die Module zum Verhaltenstrainer buchen. Diese sind besonders sinnvoll, falls du eine hausinterne Abschlussprüfung anstrebst, da dort auf das Thema Problemverhalten beim Hund intensiv eingegangen wird.

 

Anfragen zu persönlichen Beratungen

Solltet ihr Fragen zu den verschiedenen Ausbildungen haben, vereinbaren wir gerne ein Telefonat mit euch oder beantworten sie per Mail. Schreibt uns gerne an: info@pfoetchenhof-pfalz.de

 

Was ist uns sonst noch wichtig?

DU! Jede Website liest sich gut, und in dem ganzen Dschungel ist kaum erkennbar, was den einen Anbieter vom anderen unterscheidet. Wir sind da sehr klar. Wir sehen uns als Manufaktur und fernab von einer Massenabfertigung und Durchschleusung von Hundetrainern. Wert legen wir auf ausführliches Feedback und intensive Betreuung. Unsere aktiven Studenten kennen wir persönlich. Wir arbeiten über Motivation und Belohnung, auch wenn es schwierig wird. Nicht nur der Hund darf sich bei uns sicher und wohl fühlen, sondern auch der Mensch. Wer uns kennt, weiß, dass wir das nicht nur in der Ausbildung und Hundeschule konsequent umsetzen, sondern auch auf jedem Workshop oder Event. Diese planen und setzen wir liebevoll und vorausschauend um. Bei uns gibt es kein „huschi, huschi“, sondern wer möchte, erhält eine intensive Betreuung, die auf Wunsch auch nach dem Abschluss abrufbar ist.

 

Kombi Ausbildung: Hunde- und Verhaltenstrainer

Dieser Kurs ist unserer Ansicht nach die ideale Vorbereitung auf den Sachkundenachweis nach §11 Abs. 1, Satz 1 Nr. 8. Hier erhältst du das „all inclusive“-Paket zu einem vergünstigten Preis und hast alles mit dabei. Du startest mit dem Kurs Hundetrainer und wählst dabei vorab aus, ob du den GROUP oder PRIVATE Kurs buchen möchtest (KK-G oder KK-P). Nach den 6 Monaten des Kurses Hundetrainer geht es automatisch mit dem Kurs Hundeverhaltenstrainer BASIC weiter. Dort erarbeitest du dir in Ruhe das Grundlagenwissen zu den verschiedenen Themen (2 Monate vorgesehen). Im Anschluss hast du weitere 4 Monate Zeit, dein Wissen in den Modulen 1-3 des Verhaltensberaters mit uns in online live Coachings in die Praxis umzusetzen.

 

Das coole dabei ist, dass du selbst bestimmen kannst, ob du die gesamten 12 Monate ausnutzen möchtest oder ob du schneller vorankommen möchtest. So hast du ideale flexible Bedingungen, um das kompakte Wissen, über das ein professioneller Hundetrainer verfügen sollte, zu erwerben. Auch die online Hundetrainer Coachings (unseren „Stammtisch“) kannst du über den gesamten Zeitraum der 12 Monate besuchen. Auf Wunsch kannst du auch noch einen Praxisblock (Praxistage bei uns vor Ort) hinzubuchen. Der Kurs schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab. Wer darüber hinaus eine institutsinterne Zertifikatsprüfung anstrebt, kann sich zu unserer Abschlussprüfung Hundetrainer anmelden.

 

Dieser Kurs kann ebenso monatsweise kostenpflichtig verlängert werden, sofern ihr dies wünscht.