Unsere Ausbildung
Unsere innovativen und modernen Trainerausbildungen richten sich an alle, die wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben „Beruflich für Dritte Hunde ausbilden, oder die Ausbildung der Hunde durch einen Tierhalter anleiten möchten“ (§11Abs.I 8f des TierSchG ). In einfachen Worten: Alle Menschen, die zukünftig hauptberuflich oder nebenberuflich als Hundetrainer arbeiten wollen. Dabei entscheidet ihr selbst, welcher der Kurse der für Euch passende ist.
Alle Module arbeitet ihr bequem von zuhause aus durch.
Dies geschieht in Form von Webinaren und Online coachings.
Wer sich darüber hinaus noch auf das Training von Problemverhalten spezialisieren möchte, kann bei uns direkt mit der Weiterbildung zum Hundeverhaltensberater fortfahren. Auch diesen Kurs bieten wir online an und coachen Euch über die Webinare hinaus mit Hilfe von Fallsupervisionen durch die Praxis
Die praktischen Umsetzungen wird online von uns betreut, so dass wir Euch Schritt für Schritt begleiten.
Unser Schwerpunkt liegt sowohl auf der individuellen Betreuung und dem Austausch mit unseren Schülern, der sicheren Vorbereitung auf den Beruf des Hundetrainers, und einer guten Nachbetreuung nach Beendigung der Ausbildung.
Gerade Letzteres kommt unserer Erfahrung nach in der Realität viel zu kurz. Gerade in der Anfangszeit werden die Absolventen viel zu oft mit unerwarteten Herausforderungen sich selbst überlassen. Wir bieten Euch die Möglichkeit in Eurer Gründungszeit (und auf Wunsch darüber hinaus) mit uns als Coaching Partner zusammen zu arbeiten.
Die Ausbildung als kurze Intro zum Flyer
Klickt auf den Button und wir senden Euch gerne mehr kostenloses Infomaterial zu den Kursen zu!
Ausbildung
Vom Hobby zum Beruf
HT Basic
Unser BASIC Kurs richtet sich an all diejenigen, die das Grundlagenwissen im Hundetraining erwerben wollen. Dieser Kurs ist ein reiner Webinarkurs OHNE Hausaufgaben und wird nicht von uns betreut. Er bildet inhaltlich die erforderliche Sachkunde in der Theorie für eine Erlaubnis nach §11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG ab. Wer bereits viel Praxiserfahrungen in anderen Institutionen oder Hundeschulen gesammelt hat, bzw. dies parallel auf anderem Wege tut, hätte die Möglichkeit mit diesem Kurs sein theoretische Grundlagenwissen als Vorbereitung auf die Prüfung der Sachkunde bei sich vor Ort zu vertiefen. Bei diesem Kurs findet keinerlei Abschlussprüfungen/ Zertifikatsausstellung statt.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursname: Hundetrainer BASIC
Kursform: online Lehrgang
Kursbeginn: jederzeit
Kursnummer: HT-Basic
Ausbildungsort: online
Dauer: 12 Monate inklusive
Kosten: 550€
Kostenloses Infomaterial könnt ihr über den Button „Jetzt buchen“ im Drop Down Menü anfordern (Ausbildung-Hundetrainer Infomaterial).
Vom Hobby zum Beruf
HT Group
Unser GROUP Kurs beinhaltet das gesamte theoretische Wissen, dass es als Hundetrainer zu verinnerlichen gilt. Zu ausgewählten Themen gibt es Hausaufgaben, welche von uns online in der Gruppe betreut werden. So lernen wir jeden einzelnen von Euch kennen und wir begleiten Euch durch die Umsetzung. Dabei legen wir von Anfang an den Schwerpunkt darauf, Euch auf eine sichere Umsetzung des Erlernten in der praktischen Prüfung vorzubereiten. Voneinander und miteinander im Team lernen ist hier ein weiterer Fokus.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursform: online Lehrgang mit betreuten Hausaufgaben
Kursbeginn: jeweils Feb/ Mai/ Aug/ Nov
Kursnummer: HT-Group-Monat/21
Ausbildungsort: online
Dauer: 6 /12 Monate (s. Infoflyer)
Kosten: 1650€
Anmeldeschluss: 16. eines jeden Vormonats.
Kostenloses Infomaterial könnt ihr über den Button „Jetzt buchen“ im Drop Down Menü anfordern (Ausbildung-Hundetrainer Infomaterial).
Vom Hobby zum Beruf
HT Private
Unser PRIVATE Kurs beinhaltet das gesamte theoretische Wissen, dass es als Hundetrainer zu verinnerlichen gilt. Zu ausgewählten Themen gibt es Hausaufgaben, welche von uns online im privaten Einzelcoaching betreut werden. So lernen wir jeden einzelnen von Euch kennen und wir begleiten Euch durch die Umsetzung. Dabei legen wir von Anfang an den Schwerpunkt darauf, Euch auf eine sichere Umsetzung des Erlernten in der praktischen Prüfung vorzubereiten.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursform: online Lehrgang mit betreuten Hausaufgaben
Kursbeginn: monatlich jeweils zum 1. des Monats
Kursnummer: HT-Private
Ausbildungsort: online
Dauer: 6 /12 Monate (s. Infoflyer)
Kosten: 2250€
Anmeldeschluss: Jeweils der 16. des Vormonats
Anmeldeschluss: 16. eines jeden Vormonats.
Kostenloses Infomaterial könnt ihr über den Button „Jetzt buchen“ im Drop Down Menü anfordern (Ausbildung-Hundetrainer Infomaterial).
Vom Hobby zum Beruf
HT Live
Unser LIVE Kurs beinhaltet das gesamte theoretische Wissen, dass es als Hundetrainer zu verinnerlichen gilt. Zu ausgewählten Themen gibt es Hausaufgaben, welche von uns online im privaten Einzelcoaching betreut werden. So lernen wir jeden einzelnen von Euch kennen und wir begleiten Euch durch die Umsetzung. Dabei legen wir von Anfang an den Schwerpunkt darauf, Euch auf eine sichere Umsetzung des Erlernten in der praktischen Prüfung vorzubereiten. Darüber hinaus finden in diesem Kurs noch Praxisstunden bei uns im Pfötchenhof Pfalz statt, um noch mehr Erfahrung LIVE und bei uns vor Ort zu sammeln.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursform: online Lehrgang mit betreuten Hausaufgaben und Praxiseinheiten vor Ort
Kursbeginn: monatlich jeweils zum 1. des Monats
Kursnummer: HT-Live
Ausbildungsort: online und vor Ort
Dauer: 6 /12 Monate (s. Infoflyer)
Kosten: 2750€
Anmeldeschluss: Jeweils der 16. des Vormonats
Anmeldeschluss: 16. eines jeden Vormonats.
Kostenloses Infomaterial könnt ihr über den Button „Jetzt buchen“ im Drop Down Menü anfordern (Ausbildung-Hundetrainer Infomaterial).
Arbeit an Hunden mit problematischem Verhalten
HVB-Group
Im Anschluss an die Hundetrainer Ausbildung habt Ihr die Möglichkeit, Euch auf Verhaltensprobleme beim Hund zu spezialisieren. Voraussetzung dafür ist die bestandene Teilnahme an allen Modulen unserer Hundetrainerausbildung (Fertigstellung aller Module, erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben, Aktiv in der Gruppe).
Die Arbeit des Verhaltensberaters beginnt dort, wo Probleme, bzw. Verhaltensauffälligkeiten beim Hundetraining entstehen, bzw. Kunden mit Problemhunden den Weg zu Euch suchen. An dieser Stelle ist es wichtig zu differenzieren, wann die Arbeit als Hundetrainer ein Ende findet und die Anamnese von Verhaltensproblemen beginnt. In diesem Kurs vertiefen wir das Wissensgebiet des Hundetrainers und setzen uns mit der modernen Verhaltensanalyse auseinander. Neben der Theorie werden praktische Fälle bearbeitet. Die Weiterbildung schließt mit einer internen Abschlussprüfung ab. Ein Quereinstieg für bereits praktizierende Hundetrainer mit dem §11 ist nach Absprache möglich. Für weitere Informationen kontaktiert uns gerne per Mail.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, erfolgreiche Teilnahme an unserer Hundetrainerausbildung (s.oben).
Weiterbildung: Hundeverhaltensberater
Kursart: online
Nächste Kurse: Start Feb/Jun/Okt (jeweils zum 1. des Monats)
Februar 2021 (Kursnummer HVB-02/21)
Juni 2021 (Kursnummer HVB-06/21)
Okt 2021 (Kursnummer HVB-10/21)
Dauer: 4 Monate
Kosten & Infoflyer: in Bearbeitung
Anmeldeschluss: Jeweils der 16. des Vormonats
Anmeldeschluss: 16. eines jeden Vormonats.
Arbeit an Hunden mit problematischem Verhalten
HVB-Private
Im Anschluss an die Hundetrainer Ausbildung habt Ihr die Möglichkeit, Euch auf Verhaltensprobleme beim Hund zu spezialisieren. Voraussetzung dafür ist die bestandene Teilnahme an allen Modulen unserer Hundetrainerausbildung (Fertigstellung aller Module, erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben).
Die Arbeit des Verhaltensberaters beginnt dort, wo Probleme, bzw. Verhaltensauffälligkeiten beim Hundetraining entstehen, bzw. Kunden mit Problemhunden den Weg zu Euch suchen. An dieser Stelle ist es wichtig zu differenzieren, wann die Arbeit als Hundetrainer ein Ende findet und die Anamnese von Verhaltensproblemen beginnt. In diesem Kurs vertiefen wir das Wissensgebiet des Hundetrainers und setzen uns mit der modernen Verhaltensanalyse auseinander. Neben der Theorie werden praktische Fälle bearbeitet. Die Weiterbildung schließt mit einer internen Abschlussprüfung ab. Ein Quereinstieg für bereits praktizierende Hundetrainer mit dem §11 ist nach Absprache möglich. Für weitere Informationen kontaktiert uns gerne per Mail. Anders als beim Verhaltensberater-Group findet das Coaching beim Verhaltensberater-Private im privaten Coaching mit uns direkt statt. Der Austausch in der Gruppe entfällt.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, erfolgreiche Teilnahme an unserer Hundetrainerausbildung (s.oben).
Weiterbildung: Hundeverhaltensberater
Kursart: online
Nächste Kurse: Start monatlich jeweils zum 1. des Monats (Kursnummer HVB-21)
Dauer: 4 Monate
Kosten & Infoflyer: in Bearbeitung
Anmeldeschluss: 16. des Vormonats
Wenn`s mal ein paar mehr werden
Dog Walker
Unsere Dog Walker Ausbildung richtet sich primär an alle, die Hunde zu beruflichen Zwecken Gassi führen möchten. Dabei decken wir inhaltlich all das ab, was es dafür zu wissen gilt. Angefangen bei der Vermittlung von Grundkenntnissen & Lerntheorie rund um den Hund, bis hin zu der Zusammenstellung von Gruppen, der sinnvollen Strukturierung eines Spaziergangs, der artgerechten Beschäftigung, Recht & Regeln im Berufsbild, Medizinischen Grundkenntnisse und der Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung für Hundehalter (freiwillig). Wir begleiten Euch. Neben den theoretischen Grundlagen können auch Praktika hinzu gebucht werden. Dieser Kurs ist auch für alle Hundebesitzer (insbesondere Mehrhundehaltung) und Gassi Gängern/ Mitarbeitern in Tierheimen empfehlenswert.
Dieser Lehrgang befindet sich gerade in der Überarbeitung.
Schaut einfach regelmäßig hier vorbei 🙂
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Ausbildung: Dog Walker
Kursart: Online Kurs
Nächster Beginn: Coming soon…..
Ausbildungsort: Online
Dauer: Coming soon….
Praxiseinheiten können in Form von Praktikums Stunden auf Wunsch hinzu gebucht werden.
Reinschnuppern oder vertiefen
Praktikum
Intern (unsere Auszubildenden):
Unsere Auszubildenden haben die Möglichkeit ihr Wissen mit individuellen Praktikums Stunden zu vertiefen. Dies kann auch dann sinnvoll sein, wenn kein eigener Hund vorhanden ist. Neben den 1:1 aktiven Praxiscoachings könnt ihr auch „passiv“ mit laufen.
- Passive Teilnahme an einer Trainingseinheit (Kurs oder Einzel)
- Ohne Vor/ Nachbesprechung
Kosten: 45,00 €/ Termin
- Passive Teilnahme an einer Trainingseinheit (Kurs oder Einzel)
- Vor/ Nachbesprechung (insgesamt 30 Minuten)
Kosten: 60,00 €/ Termin
- Aktive Teilnahme an einer Trainingseinheit (Kurs oder Einzel)
- Vor und Nachbesprechung
Kosten: 240,00 €/ 180 Minuten
Bei Interesse schreibt uns bitte per Email an!
Externe Praktikanten:
Derzeit nicht im Angebot.
Unser Team
Inhaberin und Cheftrainerin
Miri Styppa
Qualifikation und Erfahrung:
• Abschluss Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin (ATN)
• Abschluss Hundepsychologin mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung (ATN)
• Abschluss des Fernlehrgangs „Hundewissenschaften“ (ATN)
• Karen Pryor Academy USA (Shelter Training and Enrichment)
• Tierverhaltenstherapeutin mit Spezialisierung auf Hundeverhaltenstherapie (ATM in Ausbildung)
• IHK Abschluss: „Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Tier(heil)berufe“
• Ehrenamtliche, praktische Mitarbeit bei der DUO-Tierhilfe Ibiza
• Hundetrainerin auf Ibiza (2014 – 2016)
• Gründerin vom Pfötchenhof Pfalz (2016)
• Teilnahme an der ATN Studie „Bello allein zuhause“ – Trennungsangst beim Hund
• Geprüftes Mitglied des Qualitätsmanagement Ausschusses des ibh (Internationaler Berufsverband für Hundetrainer)
• Mitglied bei der Initiative für gewaltfreies Hundetraining
• Freie Dozentin
• Gründung der Mobilen Hundeschule Rheinmain (2012 – 2014)
• Nationale & Internationale Fortbildungen (Chirag Patel, Dr. Eduardo Fernandez, Kay Laurence, CarpeMomentum, WOOF Convention mit Steve White, Nancy Tucker…), Esther Würtz, Ute Blaschke Berthold u.a.)
• Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Datenerfassung im Tiertraining (Dr. Eduardo Fernandez)
Referentin Tierverhaltenstherapie
Esther Würz
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie, bei uns Dozentin für die Bereiche Hundetrainerausbildung und Hundetrainerweiterbildung, Kooperationspartnerin im Bereich Verhaltenstherapie www.fair-mit-hund.de
Qualifikationen und Erfahrung:
• Approbation zur Tierärztin
• Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie (ATF)
• Sachverständige für gefährliche Hunde
• Sachkundeprüfung für Hundehalter
• Dozentin (ATN/ FITH/ ATM/ Pfötchenhof Pfalz)
• Multiplikatorin „Der Blaue Hund“
• Referentin (Dog i-box, Certodog)
• Durchführungserlaubnis des Hundeführerscheins
• Prüferin (ATN/FITH/ATM)
• Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
Referentin Tierverhaltenstherapie & Medizin
Anne Schwarz
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie, bei uns Dozentin für die Bereiche Hundetrainerausbildung und Hundetrainerweiterbildung, Kooperationspartnerin im Bereich Verhaltenstherapie.
Qualifikation und Erfahrung:
• Approbation zur Tierärztin
• Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie (ATF)
• Sachkundeprüfung für Hundehalter
• Weiterbildungsermächtigung für tierärztliche Verhaltenstherapie
• Improve-Fortbildungen im Bereich Sonographie Kleintier
• Dozentin ( Tierphysio Saarpfalz)
• Multiplikatorin „der Blaue Hund“- Bißprävention
• Tierärztekammer d. Saarlandes
• GTVMT
• ESVCT
• ATF
• DVG
Referentin Tierzahnheilkunde & Zahngesundheit
Dr. Gabriele Walb
Tierärztin mit Schwerpunkt Zahnheilkunde, bei uns Dozentin für die Bereiche Hundetrainer Aus,- und Weiterbildung. Darüber hinaus bringt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung im Bereich Zahnprophylaxe beim Hund in unserer Hundeschule ein.
Qualifikation und Erfahrung:
• Approbation zur Tierärztin
• Promotion am Max-Planck-Institut Bad Nauheim
• Assistenzzeit u.a. in Irland und England
• Eigene Kleintierpraxis (2004-2018)
• Zusatzausbildung Tierzahnheilkunde (Deutschland, Schweden, Kanada)
• Tierärztin in der Tierklinik in Betzdorf (u.a. Dentalbereich)
• Eigene Kleintier Praxis (2004-2018)
• Mitglied in der Veterinary Dental Society
• Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
Freie Referentin Ernährung & Diätik
Dr. Julia Fritz
Dr. Julia Fritz ist bei uns freie Dozentin für den Bereich Hundetrainer Ausbildung. Darüber hinaus freuen wir uns sehr darüber, dass auch unsere Kunden mit ihren Vierbeinern von der Kompetenz und Erfahrung von Dr. Julia Fritz und ihrem Team bei Napfcheck profitieren können.
Qualifikation und Erfahrung:
• Approbation zur Tierärztin
• Promotion am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätik der LWU München
• Assistenzzeit u.a. in einer Kleintierpraxis in München und am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätik am LWU München
• Praxisinhaberin von Napfcheck (2011-heute))
• Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere
• Mitglied in der European Society of Veterinary and Comparative Nutrition (ESVCN)
• European College of Veterinary and Comparative Nutrition (ECVCN)
• Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG)
• DVG-Arbeitsgruppe Gastroenterologie
• DVG-Arbeitsgruppe Tierernährung
Referent Datenerhebung und Verhaltensanalyse
Dr. Eduardo J. Fernandez
Dr. Eduardo J. Fernandez gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern im Bereich der Verhaltensanalyse im Tiertraining. Er unterstützt unser Team u.a. in den Bereichen Datenerhebung und Auswertung Im modernen Tiertraining, Enrichment, Stereotypien und Wohlbefinden von Tieren in Gefangenschaft.
- Ph.D. in Psychology (minors in Neuroscience and Animal Behavior) from Indiana University
- M.S. in Behavior Analysis from the University of North Texas, where he founded and was President of the Organization for Reinforcement Contingencies with Animals (ORCA). Most of his past and current work involves conducting research on the behavioral welfare of captive exotic animals found in zoos and aquariums.
- Visiting Professor in the School of Behavior Analysis at Florida Institute of TechnologyAnimal Reinforcement Forum (ARF), a former listserv and now Facebook group (facebook.com/groups/AnimalReinforcementForum/)
- Past positions include:
- Affiliate Professorship in the Psychology Department at University of Washington,
- Research Fellowship with Woodland Park Zoo, and National Science Foundation Postdoctoral Fellowship.
- Founder: Behavioral Enrichment Animal Research (BEAR) groupEduardo also continues to run the , which is dedicated to group discussions on animal training and behavior from a scientific perspective.
Referent Tierverhaltenstherapie & Medizin
Jonas Lieser
Tierarzt mit Schwerpunkt Verhaltensmedizin, bei uns ebenfalls Dozent für die Bereiche Hundetrainerausbildung und Weiterbildung, Kooperationspartner im Bereich Verhaltenstherapie.
Qualifikation und Erfahrung:
- Approbation zum Tierarzt
- Schwerpunkt Allgemeinmedizin und Verhaltensmedizin
- Diensthundeführer
- Ausbilder im Diensthundewesen
- Vorbereitung von Hundetrainern zur Hundetrainerzertifizierung in Niedersachsen
Mitglied bei:
- Tierärztekammer Niedersachsen
- GTVMT (Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und ,-therapie)
- TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz)
- BaT (Bund angestellter Tierärzte)
Aus Heidelberg
Bärbel Eisele
Bärbel ist eine unserer Auszubildenden aus Heidelberg. Schon als Hundebesitzerin hat sie sich für das Thema Positive Verstärkung begeistert und eingesetzt und zum Glück auch bei sich vor Ort eine tolle Hundeschule gefunden.
Mit ihrem eigenen Hund Cooper, den ihr auf dem Bild sehen könnt clickert sie sich durch das Hundeherz.
Aber damit nicht genug profitiert auch ihr Pferd Fynn von dem Training über Belohnung und Motivation und zaubert so manchem Reitstall Besucher mit seinen Tricks ein Lächeln ins Gesicht.
Mit den eigenen Trainingserfolgen bei Cooper festigte sich die Überzeugung von einer Zusammenarbeit über Vertrauen und Motivation immer weiter.
Damit einher wuchs auch der Antrieb immer weiter zu lernen und tiefer in die Lerntheorie einzusteigen.
Nun fand sie den Weg zu uns auf den Pfötchenhof Pfalz, wo sie die Ausbildung zum Hundetrainer absolviert.
Bärbel begleitet uns auch auf diversen Trainings und Veranstaltungen!
Also wenn ihr sie seht und grüßt, gibt es ein „Click“ und eine Belohnung von ihr ;-))))
Wir freuen uns, dass Du da bist Bärbel!!