Unsere Ausbildung
Unsere innovativen und modernen Trainerausbildungen richten sich an alle, die wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben „Beruflich für Dritte Hunde ausbilden, oder die Ausbildung der Hunde durch einen Tierhalter anleiten möchten“ (§11Abs.I 8f des TierSchG ). In einfachen Worten: Alle Menschen, die zukünftig hauptberuflich oder nebenberuflich als Hundetrainer arbeiten wollen und/ oder sich zum Verhaltensberater fortbilden möchten. Dabei entscheidet ihr selbst, welcher der Kurse der für Euch passende ist.
Alle Module arbeitet ihr bequem von zuhause aus durch.
Dies geschieht in Form von Webinaren und Online coachings.
Wer sich darüber hinaus noch auf das Training von Problemverhalten spezialisieren möchte, kann bei uns direkt mit der Weiterbildung zum Hundeverhaltensberater fortfahren. Auch diesen Kurs bieten wir online an und coachen Euch über die Webinare hinaus mit Hilfe von Fallsupervisionen durch die Praxis
Die praktischen Umsetzungen wird online von uns betreut, so dass wir Euch Schritt für Schritt begleiten. Darüber hinaus gibt es jeden Monat online Trainingstreffs, wo sich alle Schüler:innen und auch Absolvent:innen aus allen Kursen treffen und sowohl die Theorie, als auch die Praxis und eventuelle Stolpersteinchen miteinander besprechen und ihre Erfahrung teilen. Auch da sind wir natürlich beratend mit dabei 🙂
Unser Schwerpunkt liegt sowohl auf der individuellen Betreuung und dem Austausch mit unseren Schülern, der sicheren Vorbereitung auf den Beruf des Hundetrainers, und einer guten Nachbetreuung nach Beendigung der Ausbildung. Wir sehen uns als Manufaktur fernab von der Massenabfertigung und Anonymität und hin zu persönlicher Betreuung und Nachhaltigkeit.
Gerade Letzteres kommt unserer Erfahrung nach in der Realität viel zu kurz. Gerade in der Anfangszeit werden die Absolventen viel zu oft mit unerwarteten Herausforderungen sich selbst überlassen. Wir bieten Euch die Möglichkeit in Eurer Gründungszeit (und auf Wunsch darüber hinaus) mit uns als Coaching Partner zusammen zu arbeiten.
Hundetrainerausbildung_Hier klicken für ein kurzes Infovideo
Klickt auf den jeweiligen Button „Infoflyer“ und fordert automatisch und kostenlos die Infoflyer zu den Kursen an!
What they say







Ausbildung
Vom Hobby zum Beruf
HT Group
Unser GROUP Kurs beinhaltet das gesamte theoretische Wissen, dass es als Hundetrainer zu verinnerlichen gilt. Zu ausgewählten Themen gibt es Hausaufgaben, welche von uns online in der Gruppe betreut werden. So lernen wir jeden einzelnen von Euch kennen und wir begleiten Euch durch die Umsetzung. Dabei legen wir von Anfang an den Schwerpunkt darauf, Euch auf eine sichere Umsetzung des Erlernten in der praktischen Prüfung vorzubereiten. Voneinander und miteinander im Team lernen ist hier ein weiterer Fokus.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursform: online Lehrgang mit betreuten Hausaufgaben
Kursbeginn: jederzeit
Kursnummer: HT-Group
Ausbildungsort: online
Dauer: 6 Monate (s. Infoflyer)
Freischaltung: 12 Monate
Kosten: 2.920€*
*zzgl. Anmeldegebühr und exklusive Zusatzleistungen/ Prüfungsgebühren
Kostenloses Infomaterial könnt ihr weiter oben unter dem Einleitungstext über den Button „Jetzt buchen“ im Drop Down Menü anfordern (Ausbildung-Hundetrainer Infomaterial).
Vom Hobby zum Beruf
HT Private
Unser PRIVATE Kurs beinhaltet das gesamte theoretische Wissen, dass es als Hundetrainer zu verinnerlichen gilt. Zu ausgewählten Themen gibt es Hausaufgaben, welche von uns online im privaten Einzelcoaching betreut werden. So lernen wir jeden einzelnen von Euch kennen und wir begleiten Euch durch die Umsetzung. Dabei legen wir von Anfang an den Schwerpunkt darauf, Euch auf eine sichere Umsetzung des Erlernten in der praktischen Prüfung vorzubereiten.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursform: online Lehrgang mit betreuten Hausaufgaben
Kursbeginn: jederzeit
Kursnummer: HT-Private
Ausbildungsort: online
Dauer: 6 Monate (s. Infoflyer)
Freischaltung: 12 Monate
Kosten: 3320€*
*zzgl. Anmeldegebühr und exklusive Zusatzleistungen/ Prüfungsgebühren
Kostenloses Infomaterial könnt ihr über den Button „Jetzt buchen“ im Drop Down Menü anfordern (Ausbildung-Hundetrainer Infomaterial).
Vom Hobby zum Beruf
HT Live
Unser LIVE Kurs beinhaltet das gesamte theoretische Wissen, dass es als Hundetrainer zu verinnerlichen gilt. Zu ausgewählten Themen gibt es Hausaufgaben. Beim LIVE Kurs wählst Du vorab deinen Lieblingskurs aus (GROUP oder PRIVATE) und kombinierst diesen mit dem LIVE Paket (LIVE-G oder LIVE-P) welches einen Praxisblock beinhaltet.
Die Praxistage finden am Stück statt und die Termine findest Du u.a. im internen Bereich nach Anmeldung. Sie beinhalten sowohl eine kleine Wiederholung der theoretischen Inhalte, als auch sehr viel Praxis. Wir unterstützen Dich dabei das Erlernte LIVE in die Praxis umzusetzen. Dabei legen wir von Anfang an den Fokus darauf Euch mehr Sicherheit für die praktischen Prüfung zu geben, als auch für Eure spätere Tätigkeit als Hundetrainer:in. Darüber hinaus könnt ihr weitere Praxisblöcke hinzu buchen, oder Tickets für unsere Spezial Praxistage erwerben (s. Rubrik Praxistage Azubis). Zu den Praxisblöcken kannst Du deinen eigenen Hund mitbringen.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursform: online Lehrgang mit betreuten Hausaufgaben und Praxiseinheiten vor Ort
Kursbeginn: jederzeit
Kursnummer: HT-Live-G und HT-Live-P
Ausbildungsort: online und vor Ort
Dauer: 6 Monate (s. Infoflyer)
Freischaltung: 12 Monate
Kosten LIVE-G/ LIVE-P: 3420€*/ 3820€
*zzgl. Anmeldegebühr und exklusive Zusatzleistungen/ Prüfungsgebühren
Kostenloses Infomaterial könnt ihr über den Button „Jetzt buchen“ im Drop Down Menü anfordern (Ausbildung-Hundetrainer Infomaterial).
Arbeit an Hunden mit problematischem Verhalten
HVB-Private
Dieser Kurs beinhaltet sowohl die theoretischen Inhalte als auch viel Praxis in der Anwendung des Erlernten.Der Kurs HVB-Private beinhaltet eine 1:1 Betreuung mit uns. In den ersten 4 Modulen findet ein ein reines Selbststudium statt, um mit den theoretischen Lehrinhalten vertraut zu werden und das Grundlagenwissen zu erwerben. In den letzten beiden Modulen geht es dann direkt in die Praxis. Dabei bearbeitet ihr reale Fälle vorab selbstständig und geht diese anschließend im online Coachings mit uns durch. Uns ist es wichtig, dass ihr durch die unterschiedlichen Fälle und Dozenten einen breiten Eindruck und Erfahrungsschatz gewinnt. Solltet ihr noch mehr Coaching benötigen, kann dies nachgebucht werden. In online Sessions könnt ihr uns Eure Fragen stellen.
Die Weiterbildung schließt auf Wunsch mit einer internen Abschlussprüfung ab, welche am Ende hinzu gebucht werden kann (buchbar nur für HT, welche die Hundetrainer Abschlussprüfung bei uns erfolgreich absolviert haben, oder bereits praktizierende und zugelassene HT mit 11er).
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursbezeichnung: HVB – Private
Kursart: online
Nächster Kursbeginn: jederzeit
Kursdauer: 6 Monate
Online Coaching inklusive: 8 (max. 10 Std. Gesamtzeit inklusive).
Freischaltung der Module: 12 Monate
Kosten: 1750€*
*zzgl. Registrierungsgebühr und exklusive Zusatzleistungen/ Prüfungsgebühren s. Flyer Stand 12/2022
Live und in Farbe
HVB-Live
Dieser Kurs beinhaltet alles (s. Beschreibung) vom HVB Private.
Darüber hinaus geht es in diesem Kurs noch weiter in die Praxisarbeit vor Ort. Wer also schon weiß, dass er über die online Fallbesprechungen hinaus auch aktiv hier vor Ort mit uns Hund Halter Teams begleiten möchte, für den scheint der Live Kurs die richtige Wahl. Wir nehmen Dich mit zu unseren Kundenterminen zur Verhaltensberatung. Vorab bekommst Du alle Infos, die Du zur Vorbereitung brauchst. Nach dem Termin gehen wir alles noch einmal in Ruhe durch, so dass Du Trainingsschritte und Managementmaßnahmen nachvollziehen kannst und natürlich auch ein Austausch stattfindet, in dem deine Fragen geklärt werden können.
3 Termine mit Hund und Haltern sind hier inklusive. Darüber hinaus bekommst Du noch ein Einzelcoaching (Fallsupervision) bei uns auf dem Hof. Solltest Du weitere Live Termine wünschen, kannst Du diese gerne später noch hinzu buchen.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursbezeichnung: HVB – Live
Kursart: online und Präsenz
Nächster Kursbeginn: jederzeit
Kursdauer: 6 Monate
Online Coaching inklusive: 10
Live Coachings bei uns vor Ort: 4
Freischaltung der Module: 12 Monate
Kosten: 2150€*
*zzgl. Registrierungsgebühr und Zusatzleistungen/ Prüfungsgebühren s. Flyer Stand 12/2022
Anklicken und auswählen
Praxisblock zum LIVE Kurs
Für all unsere Auszubildenden die den LIVE Kurs gebucht haben ist ein Praxisblock enthalten.
Neben dem Infobereich, zu welchem ihr nach der Anmeldung auf unserer Lernplattform Zugang habt findet ihr hier bereits im Vorfeld die Daten der Praxisblöcke.
Ein Praxisblock ist in Eurer Ausbildung enthalten. Solltet ihr an weiteren Praxisblöcken teilnehmen wollen, könnt ihr diese kostenpflichtig dazu buchen.
Die Praxisblöcke finden sowohl bei uns auf dem Pfötchenhof Pfalz und dem Hundeplatz, als auch in unserem Seminarhotel statt. Dort sind Eure Hunde herzlich Willkommen und eine frühzeitige Apartment Buchung ist empfehlenswert. Ebenso können Hunde zu unseren Praxistagen gerne mitgebracht werden, sofern sie seminartauglich sind.
Die genauen Inhalte der Praxisblöcke findet ihr in unserem Infobereich Hundetrainer auf unserer Lernplattform.
2023
Praxisblock 1 Hj.: 23-25. Mai 2023
Praxisblock 2. Hj.; 24-26. Oktober 2023
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
Ort Tag 1: Seminarhotel Kastanienhof in Dannenfels
Ort Tag 2: Seminarhotel
Ort Tag 3: Pfötchenhof Pfalz/ Hundeplatz
Einfach hinzu buchen
Praxistage Spezial
Neben dem Praxisblock im LIVE Kurs bieten wir unseren Auszubildenden UND Absolvent:innen Sonder Praxistage (SPT) an. Diese können (anders als der Praxisblock) während und nach der Ausbildungsdauer hinzu gebucht werden. Eine Übersicht über die einzelnen Workshops findet ihr in Kürze hier.
Neben der regulären Ausbildung habt ihr so bereits die Möglichkeit die Schwerpunkte nach Euren Interessen zu legen. Im Anschluss an die Workshops werdet ihr in der Lage sein diesen in Eurer Hundeschule anzubieten.In der Regel finden die Spezial Praxistage in unserem Seminarhotel in der Umgebung statt.
Um an den SPTen teilzunehmen, könnt ihr die Tickets dazu unter Zusatzleistungen während und teils nach eurer Ausbildungszeit hinzu buchen. Die Tickets sind nicht nur die Eintrittskarte für die SPT sondern auch einlösbar für unsere internationalen Fortbildungen wie z.B. Chirag Patel oder Eva Bertilsson. Einzige Besonderheit hier ist, dass ihr zu diesen Workshops keinen eigenen Hund mitbringen könnt (bei Teilnahme mit Hund bucht bitte regulär mit Eurem Azubi Rabatt). Anders ist dies bei den Spezial Praxistagen! Hier sind Eure Hunde herzlich Willkommen, sofern sie „seminartauglich“ sind.
Aussuchen und Tickets einsetzen
Praxistage Spezial Termine
(Zusätzliche Termine und Themen können unterjährig folgen, Einzelheiten zu den Spezial Praxistagen findet ihr im internen Infobereich).
- JANUAR:
21/22 – Anti Giftköder Workshop - FEBRUAR:
25/26- Welpen und Junghunde intensiv, 27 -Fährtentraining - APRIL:
22/23 – Eva Bertilsson – Kooperationssignale, Pausengestaltung und Belohnungspunkte
24/25 – Eva Bertilsson – Dancing with the Details - JUNI:
24/25 – Kombi Tage Trick Training und Longieren
27 – Medical Training und Alltagstraining, 28 – Erste Hilfe Hund - SEP:
19/20. September 2023 – Kombi WS Eva Bertilsson & Chirag Patel – Seamless Training
22/23 – Chirag Patel – Train the trainer
25/26 – Chirag Patel – Tiertraining im Tierheim Kaiserslautern - NOVEMBER:
25/26 – Welpen und Junghunde Trainingswoche intensiv
Kosten pro SPT Ticket: 140€
Buchbar unter Zusatzleistungen für unsere Hundetrainer (Clicken und Buchen)
Einfach hinzu buchen
Zusatzleistungen
Hier gibt es alle möglichen Zusatzleitungen rund um die Ausbildung zu buchen, wie z.B.:
Interne Studenten:
Verlängerungen
Prüfungsvorbereitung online und vor Ort
Praxistage vor Ort im Block
Spezialpraxistage
Einzelcoachings
Externe Interessenten:
Unabhängige Beratung zur Trainerausbildung
Betreuung in der Gründerzeit
zzgl. alle Angebote unter Fortbildung
Einfach die entsprechenden Angebote mit dem Button unter `jetzt buchen` auswählen und wir nehmen Kontakt mit Euch auf.
Teamwork und Unterstützung!
Partnerschulen
Bei unseren Partnerschulen steht nicht nur Gutes auf der Website drauf, sondern es ist auch Gutes drinnen. Warum wir das so genau wissen? Ganz einfach! Alle haben sowohl die Ausbildung, als auch ihren Abschluss bei uns auf dem Pfötchenhof Pfalz absolviert und arbeiten noch immer transparent und familiär mit uns zusammen.
Wir sind der Meinung auch unsere Absolvent:innen nachhaltig und aus Überzeugung in ihrem Werdegang zu unterstützen und so ein Netzwerk aus positiven Trainer:innen aufzubauen, welche sich regelmäßig „richtig“ fortbilden und bei Bedarf weiterhin die Vorteile unseres Dozententeams nutzen können, um ihre „Felle“ bestmöglich und qualifiziert zu unterstützen.
Dieser Bereich wird nach und nach aufgebaut und soll auch Hundehaltern die Möglichkeit geben beim Umzug oder im Urlaub die passende Hundeschule zu finden.
Wir leben was wir sagen, nämlich Unterstützung, Teamwork und Zugehörigkeit und sind stolz auf unser Partnerteam.
Saarbrücken (SL)
Click and Paws
Hundeschule Click & Paws
Inhaberin: Karolin Zewe
Kontakt: 0151-74279182
E-Mail: clickandpaws@outlook.com
Click & Paws steht für ein positives Training mit dem Partner auf 4 Pfoten -. egal ob groß oder klein, jung oder alt, zur geistigen Auslastung oder zum entspannten Alltagstraining.
Angebot:
Individuelles Training für Mensch und Hund
Obedience
Einzeltraining
Welpen
Fungruppe
Social Walks
Oberotterbach (RLP)
Die Heldenmühle
Hundeschule Die Heldenmühle
Inhaberin: Julia Gossen
Kontakt: 0152-04004154
E-Mail: julia@heldenmuehle.de
Hundeschule und Ausbildungsbetrieb für Gelände- und Wanderreiten!
Angebot:
Individuelles Einzeltraining für Mensch und Hund
Einzeltraining
Gruppenstunden
Welpen & Junghunde
Beschäftigung
Crossdogging
Hund & Pferd
Straubing (BY)
Herr Schmeling
Hundeschule Herr Schmeling
Inhaberin: Claudia Eckl
Kontakt: 0176/54937740
Ein Hund kann nur das können, was ihm sein Mensch mit Geduld und ohne Druck, aber mit Konsequenz beigebracht hat.
„Hier bin ich Hund, hier darf ich sein“ – ist der Grundsatz meines Trainings.
Angebot:
Einzeltraining
Trainingsgassi
Training mit der Schleppleine
Mobile Hundeschule
Training vor Ort
Breunigweiler (RLP)
Voltztesvertrauen
Hundeschule Voltztes Vertrauen
Inhaberin: Carolin Voltz
E-Mail Kontakt: carolin-voltz@web.de
„Für ein Gespräch muss sich niemand größer oder kleiner machen, die Kunst liegt im Umgangston“.
Hundeschule und Verhaltensberatung
Angebot:
Einzeltraining
Welpentraining (im Einzeltraining)
Mobile Hundeschule
Alltagstraining
Verhaltensberatung
Immer auf dem Laufenden bleiben
Fortbildungen
Regelmäßige Fortbildungen sind nicht nur wichtig, um im Tiertraining auf dem neusten Wissensstand zu bleiben, sondern auch um seine Perspektive zu verändern. Statt irgendwann im Hamsterrad des eigenen Trainings zu stecken, sollte man immer über den Tellerrand hinaus schauen und sich von anderen Tiertrainern inspirieren lassen neue Dinge auszuprobieren und den Austausch unter Kolleg:innen suchen. Bei unseren Fortbildungen ist es uns wichtig, dass sich nicht nur unsere Hunde wohl fühlen, sondern auch die Teilnehmer:innen eine Lernatmosphäre erleben, in der man wohlwollend und emphatisch miteinander umgeht. Dies ist leider nicht überall der Fall. Wir halten die Teilnehmerzahlen kleiner als üblich und legen Wert auf eine gute Vorbereitung der Räumlichkeiten, so dass jeder teilnehmende Hund und sein(e) Begleiter:in entspannt und stressarm ankommen dürfen. Zeit die wir uns gerne nehmen. Wir haben bei uns sowohl nationale, als auch internationale Referent:innen zu Gast und bilden als Ausbildungsstätte auch selber Teilnehmer:innen mit unserem Dozententeam fort.
Alle detaillierten Infos zu den internationalen Fortbildungen findest Du im Bereich Workshop & Events.
Richtig durchstarten
Welpen & Junghunde Intensivwoche
Der Welpe zieht ein und meistens wurde die Hundeschule für den Welpenkurs schon vorab ausgesucht und die Anmeldung eingereicht. Aus unserer Erfahrung heraus, wird zwischen den üblichen wöchentlichen Terminen leider häufig wenig oder gar nicht geübt, da die kleinen Racker ihre neuen Menschen mit tausend anderen Dingen auf Trab halten. Aus der Perspektive eines Hundetrainers ist dies ein etwas unglücklicher Zustand, da wir bemüht sind dem Hund Halter Team alles mitzugeben was möglich ist, aber leider keinen Einfluß darauf haben wie und wann daheim geübt wird. Dies sollte sich eines Tages ändern, als ich die Fortbildung von Chirag Patel zum Thema Welpen Trainingswoche intensiv besucht habe. Hier hat Chirag einen wunderbaren Ansatz gefunden in etwa 5 zeitnah aufeinanderfolgenden Terminen dem Hund – Halter Team kompakt ein solides Alltagstraining zu vermitteln. Ich war komplett begeistert und diese Fortbildung hat mein komplettes Training noch einmal in eine neue Richtung gepushed. Motiviert und voller Tatendrang habe ich die Kursinhalte für unsere Hundeschule angepasst und damit begonnen ebenso einen kompakten Kurs anzubieten. Dies war ein voller Erfolg und die Ergebnisse nach jedem Kurstag gaben uns Recht.
Da nicht jeder Hundetrainer die Möglichkeit hat den Wochenkurs zu besuchen, möchten wir unsere Erkenntnisse daraus gerne mit Euch teilen. Das geht sowohl online, als auch LIVE bei uns vor Ort. Ihr entscheidet, ob ihr online teilnehmen möchtet, oder ein Wochenende zu uns kommt, oder beides 😉 Ihr werdet sehen, wie ihr ein völlig neues und geniales Welpen und Junghunde Training bei Euch in der Hundeschule etablieren könnt!
Dozentin: Miri Styppa
Dauer online: 5 Termine à ca.1,5- 2 Stunden
Termine: (1/5) 24.01.23_19.30 Uhr, (2/5) 26.01.23_20.00 Uhr, (3/5) 27.01.23_20.00 Uhr, (4/5) 27.02.23_19.30 Uhr, (5/5) 28.02.23_19.30 Uhr
Dein Investment: 169€
Termine vor Ort: Sa/ So 25/26.02.2023
Ort: Seminarhotel in Dannenfels
Dein Investment: 299€
Einmal die Perspektive wechseln
Train the Trainer
Dieser 1-2 tägige Workshop richtet sich an alle Hundetrainer:innen, die entweder mit ihrem eigenen Hund aktiv teilnehmen und/ oder Chirag dabei begleiten möchten Hund Halter Teams im Training anzuleiten. Einige Teilnehmer mit Hund werden die Möglichkeit haben mit Chirag an ihren „Baustellen“ zu trainieren und ggf. auch das ein oder andere Hund Halter Team unserer Kunden darf ins aktive Training mit Chirag gehen.
Die Plätze mit Hund sind auf maximal 5 begrenzt. Die Anzahl der Teilnehmer ebenso. Dieser Workshop findet an 2 Tagen statt, kann aber auch tageweise gebucht werden.
Der Workshop wird ins Deutsche übersetzt und dies so, dass es die englischen Abläufe nicht stört!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dozent: Chirag Patel
Veranstaltungsort: Hotel Kastanienhof in Dannenfels
Termin: 22+23.09.2023 von 10.00-16.30 Uhr
Dein Investment:
Mit Hund: 380€ (Warteliste)
Ohne Hund: 266€
Eva und Chirag im Doppelpack
Liquid Training - Training flüssig gestalten
Wir freuen uns dieses Mal gleich zwei großartige Referent:innen im Doppelback für Euch im Programm zu haben! Eva Bertilsson von Carpe Momentum und Chirag Patel von Domesticated Manners werden uns auf diesem 2 tägigen Workshop durch Theorie und Praxis begleiten. Nicht nur freuen wir uns der erste deutsche Veranstalter zu sein, der Eva Bertilsson dieses Jahr (2022) begrüßen durfte, sondern auch beide im Doppelpack als Premiere (2023) gleich wieder bei uns zu haben. Neben einer theoretischen Einführung werden wir sehr viel Praxisarbeit machen und sowohl Chirag, als auch Eva werden die Hund Halter Teams dabei unterstützen. Die Plätze mit Hund sind begrenzt. Ebenso die Anzahl der Teilnehmer (wer uns kennt weiß, wir mögen es lieber kuschelig und in kleineren Gruppen
Bei diesem Workshop werden wir erkunden, worum es bei einem flüssigen Trainingsstil geht. Was wie Chaos aussehen mag, ist vollgepackt mit ABC-Eventualitäten, mit einer Vielzahl von Entscheidungen, die in einem schnellen Tempo getroffen werden, Moment für Moment und unter gleichzeitiger Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren. Was passiert unter der Oberfläche? Was sind die Vorteile eines flüssigeren Trainingsstils und wann könnte es vorteilhafter sein, eine straffere Struktur und einen lineareren Ansatz zu haben? Macht mit und findet es heraus!
Der Workshop wird von uns komprimiert ins Deutsche übersetzt und dies so, dass es die englischen Abläufe nicht stört!
Dozent: Eva Bertilsson & Chirag Patel
Veranstaltungsort: Hotel Kastanienhof in Dannenfels
Termin: 19/20.09.2023 von 10.00-17.00 Uhr
Dein Investment:
Mit Hund: 430€ (Warteliste)
Ohne Hund: 320€
Über den Tellerrand schauen
Tiertraining im Tierheim Kaiserslautern
Wir freuen uns 2023 wieder einen Workshop mit Chirag Patel im Tierheim Kaiserslautern anbieten zu können.
Was heißt das genau? Wir werden 2 Tage die Gelegenheit haben Chirag im Training mit Tieren zu begleiten. Dabei werden wir uns nicht nur den Hunden widmen, sondern auch in das Training mit Katzen und anderen Bewohnern des Tierheims eintauchen.
Dabei gibt es nicht nur für Trainer sehr viel mitzunehmen auch mal in andere Bereiche rein zu schnuppern. Auch für Tierheim Mitarbeiter ist dies eine wunderbare Gelegenheit mal in andere Abläufe und Strukturen rein zu schauen, sich auszutauschen und sowohl Trainings- als auch Managementmaßnahmen mit nach Hause zu nehmen.
Das Tierheim Kaiserslautern ist Vorreiter, wenn es darum geht positives Training auch unter herausfordernden Bedingungen zu etablieren und die Bedürfnisse jedes Tieres bestmöglich in den Vordergrund zu stellen. Eine Trainingshalle, diverse Übungsgelände und ein Enrichment Bereich runden das top Management von Abläufen innerhalb des Tierheimes ab.
Der Workshop wird ins Deutsche übersetzt und dies so, dass es die englischen Abläufe nicht stört!
Eigene Hunde können zu diesem Workshop nicht mitgebracht werden.
Dozent: Chirag Patel
Veranstaltungsort: Tierheim Kaiserslautern
Termin: 25/26.09.2023 von 10.00-16.30 Uhr
Dein Investment: 420€
Unser Team
Inhaberin und Cheftrainerin
Miri Styppa
Qualifikation und Erfahrung:
• Abschluss Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin (ATN)
• Abschluss Hundepsychologin mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung (ATN)
• Abschluss des Fernlehrgangs „Hundewissenschaften“ (ATN)
• Zertifikat im Training und in der Beratung von Organisationsstrukturen von Tierheimen (Karen Pryor Academy USA)
• Tierverhaltenstherapeutin mit Spezialisierung auf Hundeverhaltenstherapie
• IHK Abschluss: „Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Tier(heil)berufe“
• Ehrenamtliche, praktische Mitarbeit bei der DUO-Tierhilfe Ibiza
• Hundetrainerin auf Ibiza (2014 – 2016)
• Gründerin vom Pfötchenhof Pfalz (2017)
• Teilnahme an der ATN Studie „Bello allein zuhause“ – Trennungsangst beim Hund
• Geprüftes Mitglied im ibh (Internationaler Berufsverband für Hundetrainer)
• Mitglied des Qualitätsmanagement Ausschusses des ibh 2019-2021
• Mitglied bei der Initiative für gewaltfreies Hundetraining
• Freie Dozentin
• Gründung der Mobilen Hundeschule Rheinmain (2012 – 2014)
• Nationale & Internationale Fortbildungen (Chirag Patel, Dr. Eduardo Fernandez, Kay Laurence, CarpeMomentum, WOOF Convention mit Steve White, Nancy Tucker…), Esther Würtz, Ute Blaschke Berthold u.a.)
• Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Datenerfassung im Tiertraining (Dr. Eduardo Fernandez)
Referentin Tierverhaltenstherapie
Esther Würz
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie, bei uns Dozentin für die Bereiche Hundetrainerausbildung und Hundetrainerweiterbildung, Kooperationspartnerin im Bereich Verhaltenstherapie www.fair-mit-hund.de
Qualifikationen und Erfahrung:
• Approbation zur Tierärztin
• Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie (ATF)
• Sachverständige für gefährliche Hunde
• Sachkundeprüfung für Hundehalter
• Dozentin (ATN/ FITH/ ATM/ Pfötchenhof Pfalz)
• Multiplikatorin „Der Blaue Hund“
• Referentin (Dog i-box, Certodog)
• Durchführungserlaubnis des Hundeführerscheins
• Prüferin (ATN/FITH/ATM)
• Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
Referentin Tierverhaltenstherapie & Medizin
Anne Schwarz
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie, bei uns Dozentin für die Bereiche Hundetrainerausbildung und Hundetrainerweiterbildung, Kooperationspartnerin im Bereich Verhaltenstherapie.
Qualifikation und Erfahrung:
• Approbation zur Tierärztin
• Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie (ATF)
• Sachkundeprüfung für Hundehalter
• Weiterbildungsermächtigung für tierärztliche Verhaltenstherapie
• Improve-Fortbildungen im Bereich Sonographie Kleintier
• Dozentin ( Tierphysio Saarpfalz)
• Multiplikatorin „der Blaue Hund“- Bißprävention
• Tierärztekammer d. Saarlandes
• GTVMT
• ESVCT
• ATF
• DVG
Referentin Tierzahnheilkunde & Zahngesundheit
Dr. Gabriele Walb
Tierärztin mit Schwerpunkt Zahnheilkunde, bei uns Dozentin für die Bereiche Hundetrainer Aus,- und Weiterbildung. Darüber hinaus bringt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung im Bereich Zahnprophylaxe beim Hund in unserer Hundeschule ein.
Qualifikation und Erfahrung:
• Approbation zur Tierärztin
• Promotion am Max-Planck-Institut Bad Nauheim
• Assistenzzeit u.a. in Irland und England
• Eigene Kleintierpraxis (2004-2018)
• Zusatzausbildung Tierzahnheilkunde (Deutschland, Schweden, Kanada)
• Tierärztin in der Tierklinik in Betzdorf (u.a. Dentalbereich)
• Eigene Kleintier Praxis (2004-2018)
• Mitglied in der Veterinary Dental Society
• Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
Freie Referentin Ernährung & Diätik
Dr. Julia Fritz
Dr. Julia Fritz ist bei uns freie Dozentin für den Bereich Hundetrainer Ausbildung. Darüber hinaus freuen wir uns sehr darüber, dass auch unsere Kunden mit ihren Vierbeinern von der Kompetenz und Erfahrung von Dr. Julia Fritz und ihrem Team bei Napfcheck profitieren können.
Qualifikation und Erfahrung:
• Approbation zur Tierärztin
• Promotion am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätik der LWU München
• Assistenzzeit u.a. in einer Kleintierpraxis in München und am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätik am LWU München
• Praxisinhaberin von Napfcheck (2011-heute))
• Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere
• Mitglied in der European Society of Veterinary and Comparative Nutrition (ESVCN)
• European College of Veterinary and Comparative Nutrition (ECVCN)
• Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG)
• DVG-Arbeitsgruppe Gastroenterologie
• DVG-Arbeitsgruppe Tierernährung
Referent Datenerhebung und Verhaltensanalyse
Dr. Eduardo J. Fernandez
Dr. Eduardo J. Fernandez gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern im Bereich der Verhaltensanalyse im Tiertraining. Er unterstützt unser Team u.a. in den Bereichen Datenerhebung und Auswertung Im modernen Tiertraining, Enrichment, Stereotypien und Wohlbefinden von Tieren in Gefangenschaft.
- Ph.D. in Psychology (minors in Neuroscience and Animal Behavior) from Indiana University
- M.S. in Behavior Analysis from the University of North Texas, where he founded and was President of the Organization for Reinforcement Contingencies with Animals (ORCA). Most of his past and current work involves conducting research on the behavioral welfare of captive exotic animals found in zoos and aquariums.
- Visiting Professor in the School of Behavior Analysis at Florida Institute of TechnologyAnimal Reinforcement Forum (ARF), a former listserv and now Facebook group (facebook.com/groups/AnimalReinforcementForum/)
- Past positions include:
- Affiliate Professorship in the Psychology Department at University of Washington,
- Research Fellowship with Woodland Park Zoo, and National Science Foundation Postdoctoral Fellowship.
- Founder: Behavioral Enrichment Animal Research (BEAR) groupEduardo also continues to run the , which is dedicated to group discussions on animal training and behavior from a scientific perspective.
Referent Tierverhaltenstherapie & Medizin
Jonas Lieser
Tierarzt mit Schwerpunkt Verhaltensmedizin, bei uns ebenfalls Dozent für die Bereiche Hundetrainerausbildung und Weiterbildung, Kooperationspartner im Bereich Verhaltenstherapie.
Qualifikation und Erfahrung:
- Approbation zum Tierarzt
- Schwerpunkt Allgemeinmedizin und Verhaltensmedizin
- Diensthundeführer
- Ausbilder im Diensthundewesen
- Vorbereitung von Hundetrainern zur Hundetrainerzertifizierung in Niedersachsen
Mitglied bei:
- Tierärztekammer Niedersachsen
- GTVMT (Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und ,-therapie)
- TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz)
- BaT (Bund angestellter Tierärzte)
Aus Grünstadt
Julia Böhm
Julia Böhm ist unsere Kooperationspartnerin im Bereich Physiotherapie und Akupunktur. Sie unterstützt unsere Hund Halter Teams in Theorie und Praxis und ist auch als freie Dozentin bei uns im Einsatz.
Zertifizierte Tierphysiotherapeutin und Tierakupunkteurin
- Abschluss Tierphysiotherapeutin (lfT)
- Abschluss Tierakupunkteurin nach TCM (lfT)
- Erwerb der Zusatzbezeichnung „Laserschutzbeauftragte“
- Gründerun von „VetCare-Tierphysiotherapie und Akupunktur“
- Kinesiologisches Taping
- Equipment-Check (Pferd und Hund)
- Propriozeptives Training
- TENS – und EMS
- Mitglied der Pferdegesundheitsakademie Dr. Kai Kreling
- Zusammenarbeit mit dem Pfötchenhof Pfalz
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen